Billiger Kirche und Billiger Kapelle

Auswertungen ergaben, dass die eingezeichnete Linie von Nordwest nach Südost vom Kaiserstein bei Billig zum Rauschengraben bei Rheder verläuft. Sie liegt bei 309o 42’ 34’’ Grad in Richtung NNW und entspricht der Sommersonnenwendbetrachtung (Untergang) am 21. Juni. gesehen. Weitere Beschreibungen dieser Linie finden sich bei den Kaisersteinanalysen.


Die vorzeitlichen Kultstätten Billiger Kapelle - Kaiserstein - Rauschengraben - Hubertuskreuz

Retrograd betrachtet lassen sich von der Kapelle Billig aus Sonnenbeobachtungen zur Wintersonnenwende (Aufgang) über dem Standort Rauschengraben bzw. einen Punkt im Hardtwald durchführen. Dort befindet sich hinter dem Hubertuskreuz an einer Waldkreuzung eine Höhe von etwa 273 müNN. Diese Linie verläuft vom Kaiserstein aus betrachtet auf 127o 56’ 27’’ am 21. Dezember.


Billig - Kirche - Luftaufnahme vom 19. März 2005


Billig - Kirche und Kapelle (verdeckt im Buschwerk oben rechts) - Luftaufnahme vom 21. April 2002

Die Kapelle steht auf einem Hügelvorsprung am Rande der realtiv steil ansteigen Landstraße.


Die Übersichtskarte zeigt die Lage der Kapelle in einer Abwinklung von etwa 2 Grad zur Ideallinie. Kalenderanalysen lassen vermuten, daß aufgrund der Rotation der Erdachse sich für verschiedene Zeitalter Abweichungen von 2 - 3 Grad in den Azimutwertanalysen ergeben und die neben den Ideallinien liegenden Standorte als älter einzustufen sind. Die Standorte P und H könnten demzufolge einem älteren, Standorte Kaiserstein [KS] und Rauschengraben [R] einem jüngeren Kalendersystem zuzuordnen sein. Die Lage eines vorzeitlichen Erdkreises G lässt sich nicht einem Kalendersystem zuordnen.

Es bedeuten L1 und L 11 Ausrichtungen auf den Ringwall, WSW kennzeichnet einen Kalenderort für Kalenderbetrachtungen zum Sonnenaufgang 24. Dezember. K bezeichnet die Lage eines Standortes für Mondbetrachtungen zum Ringwall bei 139 Grad, B den Standort für Mondbetrachtungen zum Standort Rauschengraben bei 220 Grad.


Lage der Kapelle (224 müNN) und Kirche (218 müNN) entlang der Höhenlinien.


Örtliche Untersuchungen und Berichte
© Copyright