|
|||
|
|||
|
|||
Abb. 49 - Kalenderlinien in Berresheim. Die 1.-Mai-Kalenderlinie (gelb) aus Mutscheid durchschneidet den Ort Berresheim an innerörtlich markanter Stelle. Befährt man den Ort von Hardtbrücke her, so kommt man nach einer Linkskurve in den Kreuzungsbereich Steinweg - Ecke Mittelstraße. Schräg gegenüber befindet sich ein Bilderstock am Eingang der Straße Neuer Weg. Hier am gelb markierten Punkt zweigt eine innerörtliche Allerheiligenlinie (1.11.) ab. Weiter im östlichen Ortsausgangsbereich findet sich ebenfalls eine Allerheiligenlinie (orange), die für eine Sonnenaufgangsbetrachtung am 1.11. um 7.35 Uhr bei etwa 112 Grad steht. Östlich von Berresheim verläuft von Südwesten kommend eine durchgängige Sophienlinie (grün) bei 58 Grad (5.22 Uhr am 15.5.) in Richtung Odesheim. Eine mögliche Kultstätte am Schnittpunkt dieser Allerheiligen/Sophienlinie läßt sich nicht lokalisieren. Die den keltischen Sommer markierenden Kalenderlinien zeugen vom bäuerlichen Halbjahr vom 1. Mai (gelb) bis 1. November (orange) und weisen auf das Ende des Frostes im rauhen Eifelklima am 15. Mai (grün). |
|||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|