Bröhlingen

Auch bei Bröhlingen scheint eine Flurzusammenlegung ältere Wege- und Grundstücksverläufe verändert zu haben. Nur noch in der Bebauung finden sich Winter- (blau), Sommersonnenwenden (rot) und 2 Mondwenden, wie sie in von Franken angelegten Siedlungen häufig vorkommen. Östlich von Bröhlingen verläuft eine Sophienlinie (grün). Kalendermäßig


Abb. 131 - Kalenderlinien bei Bröhlingen

Wie die weiteren Analysen ergaben, finden sich rund um Bröhlingen auch in Richtung Falkenberg überall Fluren und Wegeverläufe, die auf verschiedenen Kalenderlinien verlaufen: Sommer- (rot) und Wintersonnenwenden (blau), Mondwenden (violett) und vereinzelt Sophienlinie (grün) und 1. Mai-Linie (gelb).


Abb. 144 - Bilderstock


Abb. 145 - Detailaufnahme


Abb. 146 - Hausaltar


Abb. 147 - Detail


Abb. 148 - Blick von Bröhlingen auf Hümmel

Wer in Bröhlingen Sonnenbeobachtungen durchführen will, wird kalendermäßig auf den ersten Blick kaum Flur- oder Wegeausrichtungen finden, an denen er sich orientieren kann. Eine Horizontbeobachtungen an wichtigen Sonnenaufgängen ist wegen der Bewaldung sehr schwierig. Dafür belohnt ein guter Ausblick auf Hümmel (siehe Kirche in Abb. 148) und den Aremberg (rechts im Bild).





© Copyright