Historische Editionen - Rund um den Goloring





Der umgebende Graben weist einen Durchmesser von 175 m auf, der zugehörige Wall außerhalb 190 m. Der Innenraum wurde künstlich um 1 - 1,5 m angeschüttet und liegt etwas konzentrisch neben dem mathematischen Mittelpunkt.

Man misst der Anlage einen solaren, volkskundlichen oder religiösen Charkter bei, nennt die Zeit der Urnenfelderkultur 1200-800 v. Chr als Entstehungszeitraum und geht davon aus, daß die endgültige jetzt erkennbare Form in der Latènezeit (6.-5. Jh. v. Chr.) entstand.

Die weitgehende Erhaltung verdankt sie ihrer Nutzung innerhalb eines abgesperrten Bereichs für militärische Zwecke.





















© Copyright