Der Steinkreis bei Oberdollendorf






1872 wurde seitens Bonner Studenten bei Oberdollendorf ein Steinkreis eingeweiht. Die Ausrichtungen der 18 Steine entsprechen keinem der bekannten kalendarischen Vorbilder. Ein astronomischer Zweck ist nicht erkennbar.

Bei jüngsten Untersuchungen ergab sich jedoch, dass dieser Ort für Sonnenwendbetrachtungen geeignet und auf den Michelsberg bei Bad Münstereifel - Mahlberg ausgerichtet ist. Solche Betrachtungen wurden bereits in der Jungsteinzeit durchgeführt.

Der Standort Oberdollendorf weist weiterhin eine versiegte Quelle auf, die eine ehemalige Kultstätte vermuten lässt.






Oberdollendorf

Steinkreis







© Copyright