Der Badewaldkalender |
|||||||||
|
|
|
|
||||||
Nideggen - Abenden |
Kalenderlinien Giersberg - Mittelberg |
Göttersitz, Naturmauern |
|||||||
|
Oberer Mittelberg |
|
|||||||
Mausauel, Hondjesley, Aduatuka Badewald, Kakushöhle, Roderath, Buir Hümmel |
|||||||||
|
|
||||||||
|
|
|
|
||||||
Im Badewalde bei Nideggen liegen die Reste einer vorzeitlichen Burg, die von Pfarrer Andreas Pohl aus Blens-Abenden als das Kastellum Aduatuca angesehen wurde. In der Umgebung dieser Feste ranken sich Legenden und die Geschichte hinterliess mehr Fragen als Antworten. Der Heimat- und Geschichtsverein Nideggen befasst sich seit 2012 intensiver mit der Erforschung des Badewaldes und nahm die historischen Beiträge von Pfarrer Pohl in einer umfangreichen Aduatuca-Seite auf. Wälle, Gräben und Reste einer gross angelegten Einfriedung lassen ein Römerlager bei Berg vermuten, welches sich etwa in den Umrissen von 800 x 2400 m zwischen dem Orte Berg und dem Höhenkamm zur Rur hin erstreckte. Da es sich um ein Gebiet handelt, welches an der oberen Neffel weitere zahlreiche Quellen aufweist, liegt die Ansicht nahe, das hier einst ein keltisches Quellheiligtum war, welches durch Erzsucher und später durch die Römer zerstort wurde. Rund um die Kuppe des Rödelsberg errichteten Frühgermanen eine Mauer, die im Kernbereich der Anlage etwa 1000 Fuss bzw. 300 Meter Durchmesser besass. Kalendermässig überragt der Rödelsberg die umgebenden Höhen und gestattet einen Einblick in die Höhenlagen der Eifel. Ebenso bietet er sich als passiver Beobachtungsort für die Bewohner der Umgebung an. Die Untersuchungen wurden von mehreren Projekten begleitet, insbesondere den historischen Editionen um Pfarrer Pohl, die in 2 Bänden herausgegeben wurden. Auf den Seiten des Heimat- und Geschichtsverein Nideggen sind diese Berichte online nachzulesen. Schließlich ergaben Untersuchungen, Exkursionen und gezielte Erforschungen, dass es sich bei den umliegenden Höhen des Rödelsberges und des Odenbleuels bei Abenden um vorzeitliche Kalendersysteme handelt Der ältere Kalender ist der von Abenden, der sich in die Zeit vor den Kelten ansiedeln lässt. |
|||||||||
|
|
|
|