Der weiße Stein bei Udenbreth






Der weiße Stein bei Udenbreth steht am Ende einer Kalenderlinie, die von einem Standort an der N 632 auf der belgischen Seite zu einer Feuchtwiese auf der deutschen Seite geht.

Auf der belgischen Seite befinden sich einige vorzeitlich genutzte Quellen, die vom Radiästheten Reiner Lück aus Hohenpeißenberg in Bayern gemutet wurden. In fast unberührter Natur hat die Vorzeit noch einige Zeugnisse aus alter Zeit hinterlassen.

Auch auf deutscher Seite finden sich bei Udenbreth noch mehrere vorzeitliche Quellen in einem Naturschutzgebiet an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.





Udenbreth Weißer Stein

Kalenderlinie

Quellheiligtümer

Steine tünchen, eine alte Tradition





© Copyright