Das vorzeitliche Heiligtum Lammersdorf






Lammersdorf

Vorzeitforschung
Steinkult

Simmerath, Paustenbachberg,

Die Nettersheimer Vorzeitwelt, Castellum Aduatuca Nideggen

Bickenbach, Wolberstein, Lönsfelsen

Steinkreis, Kultfelsen, Steinkultzeugnisse


Einzelanalysen, Kalenderübersicht



Quellheiligtümer
Vorzeitliche Anlage

Lammersdorf


Quellenanalyse

Lammersdorf, Rollesbroich, Witzerath, Bickerath







Im Wiesengrund des Kallbaches liegen einige Steine, die halbkreisförmig angeordnet sind. Ein Anlass, weitere Forschungen vorzunehmen. Es stellte sich heraus, dass sich direkt hinter dem Steinhalbkreis eine Quelle befindet, in dessem unmittelbaren Umkreis mehrere Menhire im Boden liegen.

Aufgrund einer Anfrage örtlicher Heimatforscher wurden mehrere Begehungen und eine Kalenderanalyse durchgeführt. Es ergab sich, dass die meisten Straßen und Flurausrichtungen in Lammersdorf auf Kalenderlinien angelegt sind. Dies kommt nur bei wenigen aller Orte der Eifel vor. Es führte zu der Vermutung, dass es sich um eine germanische Kalenderanlage handelt.

Nachdem Standortanalysen durchgeführt wurden, ergab sich der Schluss, dass ebenso eine vorgermanische Anlage dort existiert haben muss, die sich allerdings nur schwer nachweisen lässt.

Der Aufsatz ist im PDF-Format DIN A 5 ausgelegt.






© Copyright